Wie kann ich mit Selbsthosten starten?
Selbsthosten – ein Wort, das neugierig macht und gleichzeitig ein wenig einschüchtern kann.
Selbsthosten – ein Wort, das neugierig macht und gleichzeitig ein wenig einschüchtern kann.
Passwörter sind das Tor zu unserer digitalen Identität – und damit eines der sensibelsten Güter, die wir besitzen. Dienste wie Bitwarden haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Passwortmanager entwickelt, der Sicherheit und Komfort vereint. Doch wer sich mit Themen wie Privatsphäre, Unabhängigkeit und Selbsthosting beschäftigt, fragt sich früher
Cloud war gestern – Selfhosting ist heute. Wer seine Fotos liebt, sollte sie nicht auf fremden Servern liegen lassen. Und genau hier kommt Immich ins Spiel: Eine moderne, offene und leistungsstarke Alternative zu Google Fotos, die du ganz einfach auf deinem eigenen Server hosten kannst. In diesem Artikel zeige ich dir,
Trash Guides, Best Practices, empfohlene Setups – sie sind aus der Welt des Selfhostings nicht wegzudenken. Und das ist auch gut so: Sie helfen dabei, Ordnung ins Chaos zu bringen, geben einsteigenden Orientierung und sorgen dafür, dass viele Setups auf Anhieb funktionieren. Aber was, wenn die „Best Practice“ gar nicht zu
Wer schon einmal neben einem Server gearbeitet, geschlafen oder einfach nur im selben Raum gesessen hat, kennt es: dieses konstante Surren der Festplatten. Erst kaum wahrnehmbar, später allgegenwärtig. Doch es geht dabei nicht nur um die Ohren – auch Energieverbrauch, Kosten und Laufwerksverschleiß spielen eine Rolle. Genau hier setzt der HDD
Ein Heimkino aus dem eigenen Home Lab aufzubauen, gehört für viele Self-Hosting-Fans zu den ersten großen Projekten. Filme, Serien oder Musik zentral verwalten, auf allen Geräten verfügbar machen und unabhängig von kommerziellen Streaming-Diensten bleiben – genau hier kommen Mediaserver wie Plex, Jellyfin und Emby ins Spiel. Doch welches System eignet sich
Wenn du mit Unraid startest, stolperst du ziemlich schnell über zwei Begriffe, die zunächst verwirrend wirken können: Cache und Array. Beide sind essenziell für den Betrieb deines Heimservers – doch sie erfüllen sehr unterschiedliche Aufgaben. Und genau hier liegt die Kunst: Die richtige Konfiguration entscheidet darüber, ob dein System schnell, stabil
Begleite mich auf dieser spannenden Reise, während wir gemeinsam die grenzenlose Welt des Selbsthosten erkunden.