Manchmal stößt man auf spannende Artikel im Netz – und nach den ersten Zeilen erscheint: „Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten verfügbar.“
Natürlich ist es wichtig, guten Journalismus zu unterstützen, doch manchmal möchte man einfach schnell eine Information nachschlagen, ohne sich gleich zu registrieren.

Genau hier kommt 13ft Ladder (kurz 13ft) ins Spiel – eine Open-Source-Lösung, die Inhalte aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Caches oder Archiven lädt, wenn sie hinter einer Paywall liegen.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du 13ft Ladder bequem auf deinem Unraid-Server installierst – ganz ohne Terminal, denn inzwischen gibt es ein offizielles Unraid Template.

Was ist 13ft Ladder eigentlich?

13ft Ladder ist ein minimalistischer Web-Proxy, entwickelt von wasi-master, der versucht, Webseiten über alternative öffentliche Quellen (z. B. Google Cache oder die Wayback Machine) anzuzeigen, wenn die Originalseite hinter einer Paywall steckt.

Der Name spielt augenzwinkernd auf die „10-Foot-Paywall“ an – und 13ft bietet eben eine etwas längere Leiter. 😄

Warum 13ft selbst hosten?

Es gibt öffentliche Instanzen, die du frei nutzen kannst – allerdings sind sie häufig überlastet oder offline.
Durch das Self-Hosting auf deinem Unraid-Server profitierst du von:

  • Geschwindigkeit: Du nutzt die volle Power deines Servers.
  • Privatsphäre: Keine Anfragen über fremde Server.
  • Zuverlässigkeit: Du bestimmst, wann und wie 13ft läuft.

Und dank des offiziellen Templates ist die Einrichtung in wenigen Minuten erledigt.

Voraussetzungen

Bevor du startest, brauchst du:

  • Einen laufenden Unraid-Server
  • Docker aktiviert (Settings → Docker → Enable Docker)
  • Internetverbindung, um das Template herunterzuladen
  • Optional: Nginx Proxy Manager oder SWAG, wenn du 13ft über deine eigene Domain aufrufen willst

Installation mit dem offiziellen Template

Dank der Arbeit von imTHAI gibt es jetzt ein offizielles Unraid Template für 13ft Ladder – du musst also nichts mehr manuell eintragen.

1. 13ft Container installieren

  1. Gehe zu Apps und suche nach 13ft Ladder
  2. Wähle das Template aus
  3. Klicke auf Install

Die Standardkonfiguration ist in der Regel sofort einsatzbereit.
Der Container läuft auf Port 8080 (du kannst den Host-Port bei Bedarf anpassen).

2. Aufrufen und testen

Sobald der Container läuft, kannst du 13ft unter folgender Adresse aufrufen:

http://<Deine-Unraid-IP>:8080

Wenn du alles richtig gemacht hast, siehst du eine minimalistische Oberfläche – bereit, um URLs zu „entpaywallen“.

Optional: Zugriff über eigene Domain

Wenn du deinen Server auch außerhalb deines Heimnetzwerks nutzen möchtest, kannst du 13ft bequem über Nginx Proxy Manager oder SWAG mit einer Domain verbinden:

  1. Erstelle einen neuen Proxy-Host
  2. Leite ihn an deine Unraid-IP und den Host-Port (z. B. 8080) weiter
  3. Aktiviere SSL mit Let’s Encrypt

Damit kannst du deine Instanz z. B. unter
https://13ft.meinedomain.de
aufrufen – sicher, verschlüsselt und mit Stil.

Nutzung in der Praxis

Die Anwendung ist denkbar einfach:
Füge einfach die gewünschte URL hinter deine 13ft-Adresse:

https://13ft.meinedomain.de/https://example.com/paywalled-article

Oder öffne deine 13ft Seite und gib dort dann deine URL ein.

Wenn 13ft eine Version im Cache findet, wird sie dir direkt angezeigt.
Kein JavaScript, keine Werbung, keine Paywall.

Rechtlicher Hinweis

13ft ist kein Tool zur Umgehung von Bezahlschranken im rechtlichen Sinne, sondern nutzt öffentlich zugängliche Quellen.
Bitte verwende es verantwortungsbewusst und unterstütze Publisher, deren Inhalte du regelmäßig liest.
Das Tool soll dir helfen, zugängliche Informationen schnell zu finden – nicht, Urheberrechte zu verletzen.

Fazit: Klein, schnell, nützlich

13ft Ladder ist eines dieser kleinen Open-Source-Projekte, die zeigen, wie mächtig FOSS-Ideen im Alltag sein können.
Mit nur wenigen Klicks kannst du deinen eigenen Paywall-Reader hosten – unabhängig, privat und komplett unter deiner Kontrolle.

Gerade auf Unraid ist der Einstieg dank Docker-Template so einfach wie nie: installieren, starten, loslegen.

💡
Eine kleine Leiter reicht manchmal, um über große Mauern zu blicken.