Du spielst mit dem Gedanken, einen eigenen Home Server aufzusetzen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel schauen wir uns gemeinsam an, wie du Unraid installierst – den vielleicht wichtigsten Schritt auf deiner Reise ins Self-Hosting.

Warum Unraid?

Unraid ist ein Betriebssystem, das speziell für Home Server entwickelt wurde. Es kombiniert die Vorteile klassischer NAS-Systeme (Speicherverwaltung, Parität, Datensicherheit) mit den Möglichkeiten moderner Virtualisierung und Containerisierung.

Mit Unraid kannst du:

  • deine Daten sicher speichern,
  • Medien-Server wie Plex oder Jellyfin betreiben,
  • Docker-Container starten und verwalten,
  • sogar virtuelle Maschinen laufen lassen.

Kurz gesagt: Unraid verwandelt einen simplen PC in eine flexible und leistungsstarke Plattform für Self-Hosting.

Voraussetzungen

Bevor wir loslegen, brauchst du:

  • einen PC oder Server, den du für Unraid nutzen möchtest,
  • einen USB-Stick (mindestens 4 GB, besser 8 GB oder mehr),
  • einen zweiten Rechner oder Laptop, um den Stick vorzubereiten,
  • eine stabile Internetverbindung.
💡
Unraid läuft auch auf älterer Hardware erstaunlich gut. Bevor du also etwas Neues kaufst, schau dich erst in deinem Hardware-Fundus um.

Schritt 1: Unraid herunterladen

  1. Besuche die offizielle Unraid-Website.
  2. Lade das USB Creator Tool herunter (verfügbar für Windows, macOS und Linux).
  3. Mit diesem Tool erstellst du einen bootfähigen Unraid-USB-Stick.

Schritt 2: USB-Stick vorbereiten

  • Stecke den USB-Stick an deinen Rechner.
  • Starte den USB Creator.
  • Wähle die aktuelle Unraid-Version, den USB-Stick und deinen gewünschten Servernamen.
  • Klicke auf Write, um den Stick vorzubereiten.

Nach ein paar Minuten ist dein Stick fertig und bereit zum Einsatz.

Schritt 3: Server starten

  • Stecke den USB-Stick in deinen zukünftigen Home Server.
  • Stelle im BIOS sicher, dass der USB-Stick als Bootmedium ausgewählt ist.
  • Starte den Server neu – und schon lädt Unraid.
💡
Beim ersten Start wirst du in der Weboberfläche landen, die du über einen anderen Rechner im Browser erreichst. Die Adresse wird dir auf dem Bildschirm angezeigt.

Schritt 4: Erste Einrichtung

  • Lege ein root-Passwort fest.
  • Richte deine Festplatten ein: Unraid nutzt ein flexibles Paritätssystem, das sich später jederzeit erweitern lässt.
  • Erkunde das Dashboard – hier kannst du Container starten, virtuelle Maschinen erstellen und vieles mehr.
💡
An dieser Stelle belasse ich es bei den Grundlagen – wenn du tiefer in die Einrichtung von Unraid einsteigen möchtest, findest du dazu eigene Artikel auf meinem Blog.

Dein erster Schritt ins Self-Hosting

Herzlichen Glückwunsch – dein Server läuft! 🎉
Mit Unraid hast du nun die Basis geschaffen, um in die Welt des Self-Hostings einzutauchen. Ob Medienserver, Automatisierungstools oder private Cloud – deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.